Zunächst wurden die Wandträger (eigentlich Regalsteher 40x40mm), mittels Laserwasserwaage eingemessen,
montiert. Das Problem war immer wieder das Platzschaffen im eigentlichen Arbeitsbereich, da der Raum nie leer
zu bekommen war. Im Vordergrund sind die 14cm breiten 3Schicht-Fichtenlatten erkennbar, links die Laserwasserwaage
Modell 'Billigsdorfer' am Dreibeinstativ (all inclusive um 20¤ bei Zielpunkt aka Plus gekauft). Die Wa-Wa ist hinreichend
genau, der Umlenkspiegel für eine durchgehende Linie unbrauchbar (nicht wirklich in die Waage zu bringen) und es
empfiehlt sich die ständige Nachkontrolle mit einer autarken (sprich normalen) Wasserwaage. Für das Holz - ca. 10m² -
inkl. Schnitt durfte ich 200 ¤ berappen
(Holzfachhandel, nicht Baumarkt, dort noch teurer). Auch zu sehen: Die
Elektroinstallation für den E-Heizkörper unter dem Fenster war noch
nicht ganz fertig, mittlerweile natürlich schon,
da durfte ich ja auch schon wieder in der Massivbetonwand bohren (Stichwort:wochentags,Reihenhaus).
Ganz rechts ist die Gipskartonständerwand, die den Werkstattbereich vom
Modellbahnbereich trennt (selbstgezimmerte Schiebetüre, nicht im Bild).